top of page
Suche

Vererbte Rollen: Warum wir gefallen wollen und wie wir uns daraus befreien


Viele von uns kennen es: Wir setzen die Bedürfnisse anderer ständig über unsere eigenen, versuchen, es allen recht zu machen und haben Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen. Oft merken wir gar nicht, wie sehr uns dieses Verhalten belastet – und wie tief es in uns verwurzelt ist. Doch was, wenn dieses Muster nicht nur aus unserer eigenen Geschichte kommt, sondern aus den Generationen vor uns? Ahnenarbeit kann uns helfen, genau das zu verstehen und uns von alten, unbewussten Mustern zu befreien.

 

People Pleasing als Erbe unserer Vorfahren

Das Bedürfnis, es anderen recht zu machen, kann tiefere Wurzeln haben. Manchmal handelt es sich nicht nur um ein persönliches Muster, sondern um eine Überlebensstrategie, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. In vielen Familien gibt es unausgesprochene Regeln wie: „Halte Konflikte fern“, „Strebe immer nach Harmonie“ oder „Stell dich hinten an, um anderen zu helfen“. Diese unbewussten Regeln können so stark wirken, dass wir gar nicht merken, wie sie uns steuern.

Stell dir vor, deine Urgroßmutter hatte es schwer, ihre eigenen Wünsche durchzusetzen, vielleicht wegen eines schwierigen Verhältnisses zu ihrem Partner oder um ihre Kinder zu versorgen. Vielleicht hat sie gelernt, sich immer anzupassen, um „geliebt“ zu werden oder um nicht als „unhöflich“ zu gelten. Darüber hinaus mussten viele Frauen in der patriarchalen Gesellschaft ihre eigenen Bedürfnisse hintenanstellen. Die wichtigste Person in der Familie war der Ernährer. Die Aufgabe der Frauen war es, sich um sein Wohlbefinden zu sorgen, da davon das Überleben der ganzen Familie abhing. Männer hingegen mussten ihre eigenen Bedürfnisse z.B. im Krieg zurückstellen und den Befehlen ihrer Vorgesetzten gehorchen. Diese Erfahrungen könnten bis zu dir gereicht haben und sich in deinem Verhalten widerspiegeln, ohne dass du dir dessen bewusst bist.

 

Ahnenarbeit als Schlüssel zur Heilung

Ahnenarbeit hilft uns, solche Muster zu erkennen und zu verstehen, dass wir nicht „schuld“ daran sind, so zu handeln, wie wir es tun. Diese Muster stammen aus alten Geschichten, die wir nicht immer selbst geschrieben haben. Wenn wir uns mit den Erfahrungen unserer Vorfahren verbinden, können wir erkennen, dass diese Lasten nicht länger unsere sind.

Das Wunderbare an Ahnenarbeit ist, dass sie nicht nur ein Prozess des Verstehens ist, sondern auch ein heilender Prozess. Durch das Erkennen der alten Belastungen und das Auflösen von familiären Glaubenssätzen können wir uns von der Verantwortung befreien, die wir uns unbewusst auferlegt haben. So können wir lernen, uns selbst zu respektieren und unsere eigenen Bedürfnisse nicht mehr hintenanzustellen.

 

Wie kann man mit Ahnenarbeit anfangen?

  1. Achtsamkeit im Alltag: Beobachte dich selbst und überlege, in welchen Momenten du ins People-Pleasing verfällst. Fühlst du dich oft für das Wohlbefinden anderer verantwortlich? Wo könntest du anfangen, deine eigenen Bedürfnisse klarer zu sehen?

  2. Frage deine Familie: Gespräche mit Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten können überraschende Einblicke in die Familiengeschichte geben. Vielleicht gibt es alte Geschichten oder Gewohnheiten, die du nie bemerkt hast. Welche Muster gab es in deiner Familie, die dir heute bekannt vorkommen?

  3. Rituale und Meditation: Ein kraftvoller Weg, um mit den Ahnen in Kontakt zu treten, ist durch Rituale oder Meditation. Es geht darum, den Raum für Heilung zu schaffen und alten Themen mit Liebe und Respekt zu begegnen. Vielleicht hilft es dir, dir vorzustellen, wie du deine Ahnen um Unterstützung bittest oder alte Lasten an sie zurückgibst.

  4. Ahnenheilung: Wenn du merkst, dass du in bestimmten Mustern feststeckst, kann es hilfreich sein, Unterstützung von außen zu suchen. Eine ausgebildete Ahnenarbeiterin, die mit Ahnenheilung arbeitet, kann dir helfen, tiefer in diese Themen einzutauchen und neue Wege der Heilung zu finden. So können tiefgreifende Transformationen geschehen und alte Muster und Glaubenssätze endlich aufgelöst werden.

 

People Pleasing ist kein rein persönliches Verhalten – es kann ein Erbe sein, das wir von unseren Vorfahren übernommen haben. Doch das bedeutet nicht, dass wir diesen Mustern ausgeliefert sind. Durch Ahnenarbeit und Ahnenheilung können wir uns der Geschichten und Erfahrungen unserer Vorfahren bewusst werden und diese alten Lasten heilen. Indem wir unsere eigenen Bedürfnisse wieder in den Vordergrund stellen und uns von den Erwartungen der Vergangenheit befreien, können wir ein freieres und erfüllteres Leben führen.

 

Herzlichst

Andrea

 
 
 

Comentários


bottom of page